Bodenmatrix

Bodenmatrix
Bodenmatrix,
 
Bodenkunde: die feste Bodensubstanz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …   Deutsch Wikipedia

  • Klärschlammvererdung — Klärschlamm ist ein wässriger Reststoff, der in einer Kläranlage anfällt und zu mind. 95 % aus Wasser besteht. Der Rest sind im Wasser gebundene und gelöste organische und mineralische Feststoffe. Ziel einer wirtschaftlich orientierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Römer (Agronom) — Wilhelm Römer Wilhelm Römer (* 28. Dezember 1938 in Liebenstein, Landkreis Arnstadt in Thüringen) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Agrikulturchemie, speziell der Pflanzenernährung. Er lehrte an den Universitäten in Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Bodengefüge — Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile. Das gesamte Bodenvolumen der Bodenmatrix teilt sich in das Volumen der festen Bodensubstanz und in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenkrume — Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile. Das gesamte Bodenvolumen der Bodenmatrix teilt sich in das Volumen der festen Bodensubstanz und in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenstruktur — Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile. Das gesamte Bodenvolumen der Bodenmatrix teilt sich in das Volumen der festen Bodensubstanz und in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwasserspannung — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Es besteht ein funktionaler Zusammenhang zwischen der Bodenwasserspannung (Druck im Porenwasser) und dem Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • DOM (Boden) — DOM ist eine Abkürzung für die gelöste organische Substanz im Boden (englisch: dissolved organic matter). Laut Definition muss die Molekülgröße unter 0,45 µm liegen, ansonsten handelt es sich um sogenannte partikuläre organische Substanz. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerhumus — Humus (lateinisch „Erdboden“) im weiteren Sinne bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der toten organischen Substanz eines Bodens.[1][2][3][4] Der Humus ist Teil der gesamten organischen Bodensubstanz. Er unterliegt vor allem der Aktivität… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckpotential — Das Druckpotential in der Bodenkunde ist ein Teilpotential bei der Berechnung der Arbeit, die notwendig ist, um eine Mengeneinheit Wasser von einer freien Wasserfläche auf eine bestimmte Höhe in einer Pore (Kapillare) zu heben oder in dieser der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”